Du möchtest inmitten einer atemberaubenden Landschaft eine unvergessliche Zeit, weit weg vom Alltag und inmitten des Rauriser Urwalds erleben? Herzlich Willkommen bei OFFLINE ON TRAIL in Kolm Saigurn: hier haben wir den perfekten Ausgangspunkt für unser Camp: Trails in allen Varianten direkt vor der Haustüre, wunderschöne und ruhevolle Plätze im Rauriser Urwald und eine Urkraft, die an diesem Ort unglaublich stark spürbar ist. Das Wechselspiel von Training und Regeneration, sowie das bewusste nach innen kehren, atmen und mit einer Freude und Leichtigkeit über die Trails laufen, stehen bei Sandra und mir in diesen 4 Tagen im Fokus.
Ort: Kolm Saigurn im Rauriser Tal
Datum: Donnerstag, 31.8. – Sonntag, 3.9.2023
Gastgeber*innen: Ammererhof
Level 2: allgemeine Details zu Level 2 findest du HIER. Ergänzende Infos zu diesem Format siehst du weiter unten bei den Anforderungen.
Coaches: Sandra Koblmüller & Florian Reiter (+ Guide)
Gruppengröße: min. 10 und max. 18 Teilnehmer*innen
Kosten: € 569.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team
Wir werden bei den praktischen Einheiten und Workshops teilweise und bei Bedarf 2 Gruppen bilden. Die Einteilung erfolgt vor Ort und in Absprache mit Sandra und mir. Keine*r soll sich bei den Laufeinheiten unter- oder überfordert fühlen.
Individuelle Anreise und Check-In ab 15:00 Uhr (du kannst gerne schon früher anreisen und mit unseren Gastgeber*innen klären, ab wann du dein Zimmer beziehen kannst)
15:30 Uhr: offizieller Beginn mit Kennenlernen, Ablaufbesprechung und einem ersten kleinen Lauf. Es ist von großer Wichtigkeit, dass du um 15:30 Uhr startklar beim Ammererhof bist, da wir nur als Team loslegen wollen. Plane also eine ruhige Anreise ein.
Gemeinsamer Abschluss um ca. 14:00 Uhr
Genauere Informationen zum Ablauf bekommst du vor dem Camp per Mail.
Die allgemeinen Infos zu Level 2 gibt es HIER und in diesem Abschnitt findest du noch ein paar spezifische Info’s zu diesem Format in Kolm Saigurn.
Du solltest Erfahrung und Trittsicherheit für das Laufen im Gelände mitbringen. Wenn du noch nie auf Trails (laufend oder wandernd) unterwegs warst, empfehle ich dir das Trailrunning Camp für Einsteiger*innen STEP BY STEP in Hinterstoder.
Wir haben bei diesem Camp immer Varianten, die ein mitlaufen auch ohne Schwindelfreiheit ermöglichen.
Wir sind viel draußen unterwegs und der Ammererhof liegt bereits auf über 1.600m Seehöhe – da kann es auch schnell einmal kalt werden. Es ist somit wichtig, dass du mit unterschiedlichen Witterungsverhältnissen gut zurecht kommst. Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER.
Wir haben am Freitag und Samstag jeweils eine etwas längere Tour am Programm. Diese starten wir im großen Team: Sandra und ich geben euch hier Tipps zur Trailrunning-Technik. Dann gibt es normalerweise 2 Varianten und wir teilen uns auf (siehe Ablauf). Es finden immer wieder Pausen bzw. Erklärungen und Mini-Workshops während dieser Tour statt. So sind wir oftmals für eine Runde mit 15km und 1.000Hm 4h unterwegs. Die Bewegungsqualität und das Erlernen und Vertiefen neuer Techniken stehen im Fokus.
Die Gewichtung der Inhalte werden wir teilweise vor Ort und auf Basis eurer Anliegen und Erfahrungen festlegen.
Sandra und ich sind an diesem Wochenende deine Coaches und bei unseren Touren wird uns zusätzlich noch ein Guide unterstützen.
Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils
Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.
Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor (Kneipen, Yoga, Dehnen, Übungen mit der Black Roll uvm.).
Du erfährst praxisrelevante Übungen und Techniken um fokussiert, sicher und freudvoll auf den Trails unterwegs zu sein.
Sandra und ich werden dir u.a. wertvolle Impulse zu Trainingsplanung, systematischen Training, Trainingsmethoden und Regeneration geben. Es gibt immer wieder Zeit und Raum, um auf deine individuellen Fragestellungen einzugehen.
Du bekommst im Vorfeld darüber Bescheid, welches Testmaterial uns für dieses Wochenende zur Verfügung steht.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.
Es ist bereits das fünfte Camp bei dem wir als Trainer-Team für dich da sind! Der Fokus unserer gemeinsamen Arbeit liegt darauf die Freude und den Spaß am Trailrunning mit fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung zu vermitteln!
„Sandra ist absolut naturverbunden, sie liebt es zu laufen und als Sportwissenschaftlerin und erfolgreiche Triathletin und Trail-Läuferin bringt sie sehr viel Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen mit. Sie inspiriert und motiviert Menschen in Bewegung zu kommen und unsere Natur auch abseits von Bestzeiten zu erkunden. Das macht Sandra auf eine sehr authentische und freudvolle Art. Ich freue mich, dass wir gemeinsam dieses Wochenende mit euch gestalten werden!“
„Zum ersten Mal getroffen und kennengelernt habe ich Florian im Zillertal bei einem unserer Salomon Running Team Summits. Als Physiotherapeut, Lauftrainer und Mentalcoach versucht er das Zusammenspiel von Körper und Geist zu vermitteln. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise schätze ich sehr an ihm. Seine Verbundenheit zur Natur und die Freude an der Bewegung spiegelt sich in seiner Arbeitsweise wieder. Man merkt, sein Beruf ist seine Leidenschaft. Durch seine offene, herzliche Umgangsweise hat sich eine Freundschaft zwischen uns entwickelt und ich freue mich schon auf unser gemeinsames Camp in Kolm Saigurn!“
Auf über 1630m Seehöhe befindet sich unsere Unterkunft, eingebettet von den umliegenden Dreitausendern wie Hocharn und Hoher Sonnblick, im Talschluß des Nationalparks Hohe Tauern im Salzburger Land. Er ist perfekter Ausgangspunkt für unser Wochenende mit wunderbaren und naturverbundenen Gastgeber*innen.
Der Ammererhof verdient durchaus das Prädikat „geschichtsträchtig“: Vor weit mehr als 100 Jahren wurde 1897 der Berggasthof „Tauernhof“ in Kolm Saigurn eröffnet. Unter der Führung seines Nachfolgers Georg Ammerer nächtigten hier zu Zeiten der K & K-Monarchie auch viele ranghohe Persönlichkeiten. Erst im hohen Alter verlieh Georg Ammerer dem Haus seinen Namen, unter dem es auch die heutige Eigentümerfamilie Tomasek-Mühlthaler weiterführt.
Die Küche im Ammererhof ist exzellent und eine Tasse Kaffee sowie ein Kaiserschmarrn in der Nachmittagssonne – mit Blick auf die umliegenden 3.000er – sind sehr empfehlenswert!
Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten mögliche Fragen im Vorfeld klären. Meine Mitarbeiterin Martina ist für die Anmeldungen bei den Camps zuständig und wird sich mit dir in Verbindung setzen.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!
Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab genau durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.
Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sendet dir Martina ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald deine Seminargebühr von € 569.– überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.
Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Ammererhof verrechnet.
Wenn alles fixiert ist, bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht!
Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Trailrunning Camp per Mail von uns.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen und dir vorab eine Fahrgemeinschaft auszumachen, wenn du daran Interesse hast. Das ist kein Muss sondern nur ein Add-on.
Du kannst vor Ort und am jeweiligen Tag entscheiden ob du zum Frühstück (inkl. Lunchpaket) die Halbpension mit einem 3-gängigen Menü am Abend buchen oder a la Carte essen möchtest (eine vegetarische Alternative ist immer möglich)
Die Details zu den verfügbaren Zimmern und Preisen findest du HIER
Alpengasthof Ammererhof | Kolmstraße 21 | A-5661 Rauris | +4365448112 | info@ammererhof.at | www.ammererhof.at
Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE
Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN des Camps.
Für den Ammererhof gelten folgende Stornobedingungen für unser Camp:
Bis 14 Tage vor Anreise keine Stornogebühren
14Tage bis 5 Tage vor Anreise – 30%
Ab 5 Tage – 70%
Bei Nichtanreise 90% des Gesamtpreises
Solltest du aufgrund eines akuten Corona-Lockdowns nicht anreisen können bzw. der Ammererhof dich nicht beherbergen darf, entstehen dir selbstverständlich keinerlei Kosten!
Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Als Hausgast darfst du exklusiv bis zum Ammererhof zufahren. Du bekommst bei der Mautstelle Bodenhaus dafür eine elektronische Karte für den Schranken beim Lenzangerparkplatz. Bitte gebt Bescheid, wie viele Nächte du bleiben wirst. Für die Mautkarte zahlt du einmalig € 5.– statt regulär € 9.–
Solltet du am Vortag und nach 18:00 Uhr anreisen (oder die Mautstelle nicht mehr besetzt sein), ruf bitte bei der Durchfahrt der Mautstelle Bodenhaus beim Ammererhof an, damit sie dir den oberen Schranken öffnen können. Telefon +43 6544 8112
1km nach der Mautstelle ist der Handyempfang nicht mehr möglich!
Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Es fährt auch ein Bus direkt bis zum Ammererhof, wenn du öffentlich anreisen möchtest.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.
Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den FAQ’s