Steile Anstiege, fluffige Downhills und atem(be)raubende Ausblicke auf „Bayerns Fjord“ im wunderschönen Nationalpark Berchtesgaden – sei mit dabei wenn dich Trailrunning-Experte und Outdoorphotograf Philipp Reiter mit auf seine Home-Trails nimmt und dir die schönsten Wege am Königsee zeigt. Sportphysiotherapeut & Laufcoach Florian Reiter unterstützt dich mit wertvollen Tipps und Tricks um ökonomischer, gesünder und mit noch mehr Spaß auf den schmalen Wegen dieser Welt zu laufen. König Watzmann is calling – jetzt anmelden und mit dabei sein!
… viele praxisorientierte Inputs zu den Themen Trailrunning, Lauftechnik, Athletik oder mentaler Stärke erhalten möchtest.
… wenn du deine Komfortzone mit Coaches an deiner Seite erweitern willst.
… im Rahmen vom Camp beim Bad Reichenhaller City-Trail teilnehmen möchtest (Details siehe weiter unten)
… sicherer und schneller auf den Trails unterwegs sein willst.
… eine freudvolle und erfahrungsreiche Auszeit in den Bergen mit Philipp, mir und anderen Trailrunnern erleben möchtest.
… naturverbunden und offen für 5 Tage campen bist.
… wenn du steile Trails mit atem(be)raubender Aussicht auf den bayerischen Fjord Königsee entdecken, flowige Traumtrails im Nationalpark Berchtesgaden erlaufen oder einfach das Panorama in den Berchtesgadener Alpen aufsaugen willst.
Ort: Schönau am Königssee
Datum: Mittwoch, 17.5. – Sonntag, 21.5.2023 (5 Tage inkl. Feiertag – das längste Camp 2023!)
Gastgeber*innen: Campingplatz Mühlleiten
Level 3: allgemeine Details zu Level 3 findest du HIER. Ergänzende Infos zu diesem Format siehst du weiter unten bei den Anforderungen.
Coaches: Philipp Reiter & Florian Reiter (+ Guide)
Gruppengröße: min. 10 und max. 18 Teilnehmer*innen
Kosten: € 629.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung und inkl. einem Startplatz beim Citytrail sowie genialen Erinnerungsbildern von Philipp)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team
Es wird über den Tag verteilt verschiedene Workshops geben und wir werden bei den praktischen Einheiten und Workshops teilweise und bei Bedarf 2 Gruppen bilden. Die Einteilung erfolgt vor Ort und in Absprache mit Philipp und mir. Keine*r soll sich bei den Laufeinheiten unter- oder überfordert fühlen.
Individuelle Anreise, Check-In und Stellplatz einrichten (Hilfe beim Zeltaufbau notwendig? Wir haben für euch 18 aneinandergrenzende Stellplätze reserviert – das fängt unser Teamwork schon an wenn du aus der Übung bist mit Zeltstangen, Plan(e) und Co. 🙂
15:30 Uhr: offizieller Beginn mit Kennenlernen, Ablaufbesprechung und einem ersten kleinen Lauf. Es ist von großer Wichtigkeit, dass du um 15:30 Uhr beim Campingplatz und startklar bist, da wir nur als Team loslegen wollen. Plane also eine ruhige Anreise ein.
Morgenaktivierung, gemeinsame Trailläufe, Technikworkshops, Regenerative Impulse, Vortrag von Philipp, Q&A, uvm.
Camp-Premiere: am Samstag hast du die Möglichkeit beim Hochstaufen-Trailrun im Rahmen vom City&Trail (18,7 km und ca. 1.350 hm) in Bad Reichenhall teilzunehmen. Ein Freiplatz ist für alle Camp-Teilnehmer*innen gecheckt. Dabei geht es um das gemeinsame Erlebnis, die Möglichkeit Erlerntes direkt umzusetzen sowie auf herrlichen Trails und einer supertoll organisierten lokalen Trailrunning-Veranstaltung als Trailcamp-Team einen unvergesslichen Tag zu erleben. Alternativ kannst du mit Florian auf den Trails rund um das Trail-Event laufen, an deiner Technik arbeiten, das Flair vom Lauf aufsaugen und die anderen anfeuern!
Regenerative Impulse, Shake-Out Walk/Run und gemeinsamer Abschluss um die Mittagszeit.
Genauere Informationen zum Ablauf bekommst du vor dem Camp per Mail.
Die allgemeinen Infos zu Level 3 gibt es HIER und in diesem Abschnitt findest du noch ein paar spezifische Info’s zu diesem Format.
Du hast Erfahrung beim Laufen auf technischen Trails: nasser Fels, steile Trails, Geröll und Wurzeln sind für dich beim Trailrunning kein Neuland.
Du bist sicher unterwegs, auch wenn es mal ein bisschen steiler und leicht ausgesetzt ist. Bei schwierigen Passagen nehmen wir Tempo raus und unterstützen dich, wenn es notwendig ist. Sicherheit geht immer vor! Wir haben immer auch eine Tourenvariante, die ein mitlaufen auch ohne komplette Schwindelfreiheit möglich macht.
Wir sind draußen unterwegs und du kommst mit unterschiedlichen Witterungsverhältnissen gut zurecht. Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER.
Philipp und ich sind an diesem Wochenende deine Coaches und mit Max Grieser unterstützt uns bereits zum zweiten Mal ein sehr sympathischer und bärenstarker Trailläufer aus der Region.
Am Samstag hast du die Möglichkeit beim Hochstaufen-Trailrun teilzunehmen (siehe Ablauf). Dabei geht es nicht um eine neue Bestzeit (in den Tagen davor findet kein klassisches Tapering statt) sondern um das (Team-) Erlebnis und das Umsetzen einiger neuer Impulse.
Du lernst bei diesem Camp viel über mögliche und für dich optimale körperliche und mentale Vorbereitungen für einen Laufbewerb oder ein persönliches Projekt. Vor allem Aspekte aus dem Mentaltraining kannst du beim Laufevent gleich 1:1 unter „realen“ Bedingungen umsetzen. Philipp, Max und ich können hier sehr viel Erfahrung aus der Praxis einbringen.
Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils, wie laufe ich steile und lange Ansteige, sowie fordernde Downhills.
Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.
Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor.
Stärken stärken! Schwächen schwächen! Du erfährst ein paar grundlegende und praxisrelevante Übungen um dein Potential zu entfalten.
Wir tauschen uns über die Organisation von Trailtouren, Sicherheitsaspekte und Must-haves aus. Philipp war bei vielen seiner Projekten für längere Zeit autark unterwegs und er kann dir da hilfreiche Tipps mit auf deinen Weg geben.
Das ist mein 39. Laufcamp und das erste im Camping-Format: hier können wir im gemeinsamen Erfahrungsaustausch sicher viel dazulernen und weitergeben. Wenn du ein absoluter Newbie im Camping bist, ist das ist eine hervorragende Möglichkeit, um in einem tollen Team Neues auszuprobieren! Ich vermute, es sind einige Camping-Pro’s am Start 🏕
Ein inspirierender Impulsvortrag von Philipp gibt faszinierende und bewegende Einblicke in ein Leben in und mit den Bergen.
Salomon stellt uns für dieses Camp Testmaterial zur Verfügung – Vielen Dank!
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.
Bereits das dritte Jahr sind wir als Trainer-Team für dich da! Der Fokus unserer gemeinsamen Arbeit liegt darauf die Freude und den Spaß am Trailrunning mit fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung zu vermitteln!
Der Campingplatz Mühlleiten ist an diesem Wochenende unser Basecamp: es liegt in unmittelbarer Nähe zum tiefblauen, fjordähnlichen Königsee und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für unvergessliche Trailtouren vor der Haustüre! Die Region Berchtesgaden bietet herrliche, flowige Panorama-Trails mit Blick auf den mächtigen König Watzmann samt Familie und das wunderbare an der Sache: mit Philipp und Max haben wir zwei Locals am Start, welche diese Region wie ihre Westentasche kennen! Die Strecken sind unterschiedlich anspruchsvoll und so können wir die Touren optimal für unsere Gruppe planen.
Unser Gastgeber Richard ist selbst viel und gerne in den Bergen unterwegs und er freut sich sehr, dass er an diesem Wochenende unser Host sein kann.
Das wird bei diesem Camping-Format alles sehr entspannt ablaufen: du kannst entscheiden, wie du nächtigen oder dich verpflegen möchtest. Abends können wir gerne mal gemeinsam den Grill anwerfen oder jede*r für sich das Essen kochen und im Partyzelt zusammenkommen. Es besteht ebenso die Möglichkeit, dass wir alle (oder ein Teil der Gruppe) an einem Abend im Gasthaus Essen. Easy Going also im Camping-Style. Bei Fragen melde dich gerne jederzeit bei uns.
Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melden wir uns bei dir. Meine Mitarbeiterin Martina ist für die Anmeldungen bei den Camps zuständig und wird sich mit dir in Verbindung setzen.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!
Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.
Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sendet dir Martina ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Buchung bei unseren Gastgeber*innen. Dein Platz ist erst fixiert, sobald deine Seminargebühr von € 629.– überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.
Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit unseren Gastgeber*innen verrechnet.
Wenn alles fixiert ist bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht!
Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Laufcamp per Mail von uns.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen und dir vorab eine Fahrgemeinschaft auszumachen, wenn du daran Interesse hast. Das ist kein Muss sondern nur ein Add-on.
CAMPING
€ 10,00.– Personengebühr (p.P. und Nacht)
€ 15,00.– Stellplatzgebühr (p. Stellplatz und Nacht)
€ 5,00.– Strompauschale (p. Stellplatz und Nacht)
zuzüglich des Kurbeitrags von aktuell € 2,6.– (p.P. und Nacht)
BERGSTEIGER*INNEN-ZIMMER
€ 35,00.– p.P. und Nacht im EZ (Sanitäranlagen werden mit dem Campingplatz mitbenützt)
€ 30,00.– p.P. und Nacht im Stockbettzimmer (Sanitäranlagen werden mit dem Campingplatz mitbenützt)
zuzüglich des Kurbeitrags von aktuell € 2,6.– (p.P. und Nacht)
HINWEIS
Die Preise können sich aufgrund der aktuellen Energiepreise noch mininmal ändern.
Die Reservierung bitte erst nach unserer Anmeldebstätigung durchführen:
Camping & Pension Mühlleiten | Königsseer Strasse 70 | D–83471 Schönau am Königssee | +49 (0) 8652 – 4584 | info@camping-muehlleiten.de | www.camping-muehlleiten.de
Es gibt schon einige Anmeldungen. Sichere dir also rechtzeitig DEINEN Platz!
Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE
Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN des Camps.
Bei unseren Gastgeber*innen entstehen dir keine Stornogebühren, wenn du absagen musst.
Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.
Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den FAQ’s