logo
Als Sportphysiotherapeut, Lauftrainer und Mentaltrainer vereine ich beim Trailrunning meine Begeisterung für den Laufsport mit meiner Verbundenheit zu unserer Natur.
Stadtplatz 28/5 (1. Stock), 4400 Steyr
+43 (0)664 1282062
office@trailrunningcoach.at
 
TWO LEVELS

MOUNTAIN PLEASURE // LEVEL 2

Two Levels

MOUNTAIN PLEASURE // LEVEL 2

Info

Unterwegs auf den Home-Trails von Markus Kröll

Trailrunning-Camp für Einsteiger*innen und Erfahrene

Du hast richtig Lust die Tiroler Alpen kennen zu lernen? Atemberaubende Natur, pure Freude am Laufen und geballtes Know-How vom Trail-Urgestein Markus Kröll und Sportphysiotherapeut & Laufcoach Florian Reiter bringen dich auf deinem Weg weiter. Du wirst an diesem Wochenende nicht nur die Gegend kennenlernen sondern auch dich selbst auf eine neue Art erleben. Gemeinsam als Team, können wir Berge versetzen und Grenzen verschieben! Sei dabei und rocke mit uns die Zillertaler Alpen!

Dieses Camp ist für dich, wenn du

… viele praxisorientierte Inputs zu den Themen Trailrunning, Lauftechnik, Athletik oder mentaler Stärke erhalten möchtest.
… von Markus‘ langjähriger Erfahrung profitieren und dich von seinen spannenden Geschichten inspirieren lassen willst.
… auf Basis einer Videoanalyse ganz individuell an einem für dich effizienten Laufstil arbeiten möchtest.
… sicherer und schneller auf den Trails unterwegs sein willst.
… eine freudvolle und erfahrungsreiche Auszeit in den Bergen mit Markus, mir und anderen Trailrunnern erleben möchtest.
… die Trails und Teilstrecken der Mayrhofen Ultraks besser kennenlernen möchtest.

Daten & Fakten

Ort: Mayrhofen im Zillertal
Datum: Freitag, 2.6. – Sonntag, 4.6.2023
Gastgeber*innen: Gschösswandhaus
Level 2: allgemeine Details zu Level 2 findest du HIER. Ergänzende Infos zu diesem neuen Format siehst du weiter unten bei den Anforderungen.
Coaches: Markus Kröll & Florian Reiter (+ Guide)
Gruppengröße: min. 10 und max. 18 Teilnehmer*innen
Kosten: € 449.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team

24
21
Camps 600x600px-3

Ablauf


Allgemein

Wir werden bei den praktischen Einheiten und Workshops teilweise und bei Bedarf 2 Gruppen bilden. Die Einteilung erfolgt vor Ort und in Absprache mit Markus und mir. Keine*r soll sich bei den Laufeinheiten unter- oder überfordert fühlen.

Freitag 2. Juni 2023

Individuelle Anreise. Du hast die Möglichkeit mit der Penkenbahn zum Gschösswandhaus zu fahren, oder zu wandern (ca. 1.200 Hm). Ein Gepäcktransport kann organisiert werden. Das muss bitte 4 Wochen vorab an uns (office@reiterflorian.at) bekanntgegeben werden.
15:00 Uhr: offizieller Beginn mit Kennenlernen, Ablaufbesprechung und einem ersten kleinen Trailrun inkl. der Videoaufnahmen von allen Teilnehmer*innen. Es ist von großer Wichtigkeit, dass du um 15:00 Uhr im Gschösswandhaus bist, da wir nur als Team starten wollen. Plane also eine ruhige Anreise ein.

Sonntag 4. Juni 2023

Gemeinsamer Abschluss um ca. 14:00 Uhr

Genauere Informationen zum Ablauf bekommst du vor dem Camp per Mail.

Anforderungen

Die allgemeinen Infos zu Level 2 gibt es HIER und in diesem Abschnitt findest du noch ein paar spezifische Info’s zu diesem Format.

Trittsicherheit

Du solltest Erfahrung und Trittsicherheit für das Laufen im Gelände mitbringen. Wenn du noch nie auf Trails (laufend oder wandernd) unterwegs warst, empfehle ich dir das Trailrunning Camp für Einsteiger*innen STEP BY STEP in Hinterstoder.

Schwindelfreiheit

Wir haben bei diesem Camp immer Varianten, die ein Mitlaufen auch ohne Schwindelfreiheit ermöglichen.

Ausrüstung

Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und Packliste findest du HIER

Allgemein

Wir haben am Samstag und Sonntag jeweils eine längere Tour am Programm. Diese starten wir im großen Team: Markus und ich geben euch hier Tipps zur Trailrunning-Technik. Dann gibt es 2 Varianten und wir teilen uns auf. Es finden immer wieder Pausen bzw. Erklärungen & Mini-Workshops während dieser Tour statt. So sind wir oftmals für eine Runde mit 15km und 1.000Hm 4h unterwegs. Die Bewegungsqualität und das Erlernen neuer Techniken stehen im Fokus.

DAS ERWARTET DICH

Themenschwerpunkte und Highlights der gemeinsamen Tage

Die Gewichtung der Inhalte werden wir teilweise vor Ort und auf Basis eurer Anliegen und Erfahrungen festlegen.

2 Coaches

Markus und ich sind an diesem Wochenende deine Coaches. Bei unseren Touren begleitet uns je nach Gruppengröße ein erfahrener Guide.

LAUFANALYSE

Professionelle Video-Analyse in unterschiedlichem Gelände durch Florian. Hier bringe ich meine Erfahrungen aus 13 Jahren Laufcoaching mit über 1.000 Videoanalysen für dich ein.  Videomaterial, eine Auswertung und Trainingsempfehlungen für jede*n Teilnehmer*in sind inklusive.

LAUFSTIL

Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, sowie grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils

ATHLETIKTRAINING

Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.

REGENERATION

Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor.

MENTALTRAINING

Stärken stärken! Schwächen schwächen! Du erfährst praxisrelevante Übungen um dein Potential voll zu entfalten.

TOURENPLANUNG

Wir tauschen uns über die Organisation von Trailtouren, Sicherheitsaspekte und Must-haves aus.

VORTRAG

Ein inspirierender Impulsvortrag von Markus Kröll gibt faszinierende und sehr emotionale Einblicke in ein Leben in und mit den Bergen.

TESTMATERIAL

Wir haben Testmaterial für dieses Camp zur Verfügung – wir informieren dich im Vorfeld darüber, was du testen kannst!

GOODIE BAG

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.

DEINE TRAINER IM ZILLERTAL

Markus Kröll und Florian Reiter

Bereits das fünfte Jahr sind wir als Trainer-Team für dich da! Der Fokus unserer gemeinsamen Arbeit liegt darauf die Freude und den Spaß am Trailrunning mit fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung zu vermitteln!

FLORIAN ÜBER MARKUS
Screenshot

„Markus ist seit über 35 Jahren als Läufer im Leistungssport aktiv. Trailrunning begleitet ihn dabei schon von frühester Kindheit an – die Berge sind ein Teil von ihm. Laufend oder mit den Tourenschi unter den Füßen: für den Zillertaler gibt es immer noch viele Gipfel die er von oben sehen will. Höchstleistungen hat er schon viele erbracht und nun liebt er es, seine Erfahrungen (und das sind gewaltig viele :)) an andere Trailrunner weiterzugeben. Ich schätze die bodenständig und authentische Art und Weise sehr, mit der Markus auf die Menschen zugeht und dabei immer offen für neue Zugänge ist. Nach 5 gemeinsamen Trailcamps kann ich eines mit Sicherheit sagen: die Freude und Leichtigkeit mit der Markus Trailrunning lebt sind pure Inspiration.“

MARKUS ÜBER FLORIAN
Portrait Florian 01 (c) Kathrin Reiter

„Ich schätze Florians’ Erfahrungen als Sportphysiotherapeut und Trailrunningcoach sehr und es ist immer eine große Freude für mich, wenn wir gemeinsam unser Wissen bei Trailcamps weitergeben können. Florian geht sehr individuell auf die Läufer*innen ein und durch seinen geschulten Blick, kann er ihnen umgehend wertvolle Tipps geben um mit mehr Freude, schneller oder endlich wieder ohne Schmerzen laufen zu können. Die professionelle Organisation und Herangehensweise bei seinen Trailcamps sind in Kombination mit seiner Leichtigkeit und Offenheit eine große Bereicherung. Unsere Freundschaft zeigt, dass Laufen verbindet und ich freue mich auf viele weitere Trailrunning-Camps in unseren wunderschönen Alpen.“

UNSERE HOME BASE FÜR DIESES WOCHENENDE

Gschösswandhaus | Penkenberg 602 | 6292 Finkenberg | +436644895957 | www.gschoesswandhaus.at

Das Gschösswandhaus ist an diesem Wochenende unser Basecamp, welches auf 1.800m Seehöhe den perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Trailtouren bietet! Unsere Gastgeber*innen rund um Michael & Sarah sind selbst leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs und das Terrain bietet alles für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Wir laufen auch auf Teilstrecken der Mayrhofen Ultraks. Von der Terrasse des Gschösswandhauses hast du einen herrlichen Rundblick auf die 3000er des Zillertals. Die Trails führen direkt von der Unterkunft weg und mit Markus haben wir einen Local, der das Gelände hervorragend kennt. Die Strecken sind unterschiedlich anspruchsvoll und so können wir die Touren optimal für unsere Gruppe planen.

Verpflegung
  • Auf regionale Gerichte wird hier großen Wert gelegt – Markus, ich und die bisherigen Teilnehmer*innen sind absolut begeistert von der Küche!
  • Frühstück, Lunchpaket und Abendessen sind inklusive
  • bitte Unverträglichkeiten bei der Anmeldung bekannt geben!
Sonstiges
  • Bettwäsche ist vorhanden
  • Handtücher bitte selber mitbringen

ANMELDUNG

Anmeldeschluss 30.4.2023
Schritt 1: Anmeldeformular ausfüllen

Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melden wir uns bei dir. Meine Mitarbeiterin Martina ist für die Anmeldungen bei den Camps zuständig und wird sich mit dir in Verbindung setzen.

Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!

Schritt 2: Rahmenbedingungen beachten

Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab genau durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.

Schritt 3: Bezahlung der Seminargebühr

Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sendet dir Martina ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald deine Seminargebühr von € 449.– überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.
Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Gschösswandhaus verrechnet. Die Einteilung der Zimmer erfolgt über uns. Du brauchst das Gschösswandhaus hinsichtlich der Zimmerbuchung somit nicht kontaktieren.

Schritt 4: Vorfreude

Wenn alles fixiert ist bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht! 🎉
Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Trailrunning Camp per Mail von uns.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen und dir vorab eine Fahrgemeinschaft auszumachen, wenn du daran Interesse hast. Das ist kein Muss sondern nur ein Add-on.

Die Tarife und Inklusivleistungen im Gschösswandhaus

€ 70.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) im 2-6 Bett- Zimmer (Dusche + WC am Gang)
€ 90.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) im 2-6 Bett- Zimmer (Dusche + WC am Zimmer)
€ 10.– Einbettzimmerzuschlag (nur begrenzt verfügbar)
zuzüglich der gesetzlichen Tourismusabgabe in Höhe von (aktuell) € 1,80 pro Person und Nacht

Dieses Camp ist jedes Jahr ausgebucht und mit Warteliste. Sichere dir also rechtzeitig DEINEN Platz!

Klicke hier und sichere dir jetzt einen der limitierten Plätze!

IMPRESSIONEN

Eindrücke der letzten Jahren aus Mayrhofen & und von anderen Camps!

ORGANISATORISCHES

PACKLISTE

Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE

STORNOBEDINGUNGEN

Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN

Für unsere Gastgeber*innen gelten die aktuellen AGB´s für Gastronomie und Hotelerie

HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND FOTORECHTE

Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

ANREISE

Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Du hast die Möglichkeit mit der Penkenbahn zum Gschösswandhaus zu fahren, oder  zu wandern (ca. 1.200 Hm). Ein Gepäcktransport kann organisiert werden. Das muss bitte 4 Wochen vorab an uns (office@reiterflorian.at) bekanntgegeben werden.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.

FAQ

Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den FAQ’s 

Info
Kategorie:
Ort: Mayrhofen im Zillertal
Datum: 2. Juni 2023
Dauer: 3Tage
Level: 2
Preis: € 449.– (exkl. Übernachtung)