Ort: Wald am Arlberg
Datum: Donnerstag, 4. Mai – Sonntag, 7. Mai 2023
Gastgeber*innen: Seminarhaus Wald12
Level 1: allgemeine Details zu Level 1 findest du HIER. Ergänzende Infos zu diesem neuen Format siehst du weiter unten bei den Anforderungen.
Coaches: Dominik Schad & Florian Reiter
Gruppengröße: min. 10 und max. 18 Teilnehmer*innen
Kosten: € 614.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team
Es wird über den Tag verteilt verschiedene Workshops geben und wir werden bei den praktischen Einheiten und Workshops teilweise und bei Bedarf 2 Gruppen bilden. Die Einteilung erfolgt vor Ort und in Absprache mit Dominik und mir. Keine*r soll sich bei den Lauf- und Musikeinheiten unter- oder überfordert fühlen. Laufumfang und -intensität stehen nicht im Vordergrund.
Individuelle Anreise und Check-In ab 15:00 Uhr (auf Anfrage auch früher)
Offizieller Beginn: 16:00 Uhr > Kennenlernen, Ablaufbesprechung und einem ersten kleinen Lauf zum Ankommen.
Es ist von großer Wichtigkeit, dass du vor 16:00 Uhr im Wald12 bist, da wir nur als Team starten wollen. Plane also eine entspannte Anreise ein.
Gemeinsamer Abschluss um ca. 14:00 Uhr
Genauere Informationen zum Ablauf bekommst du vorab per Mail.
Die allgemeinen Infos zu Level 1 gibt es HIER und in diesem Abschnitt findest du noch ein paar spezifische Info’s zu diesem Format.
Dominiks Antwort: „Ja klar! Genau wie das Laufen zum Menschsein biologisch dazugehört ist auch der Rhythmus Teil von uns. Der Herzschlag, der Atem, das Laufen, … Unser Leben findet im Rhythmus statt. Du brauchst keine Vorkenntnisse als Tänzer, Musiker oder gar als Schlagzeuger. Ich verspreche, dir die Welt des Rhythmus einfach und verständlich zu erklären. Dann werden wir als Gruppe unser Rhythmusgefühl und die Motorik gemeinsam trainieren. Was wir brauchen ist lediglich „keine Angst vor Fehlern“ und „Freude am Ausprobieren“, dann kommen wir in den Groove und das Lächeln auf den Lippen ist garantiert.
Wir sind immer wieder bergauf- und bergab auf Wald- und Wanderwegen unterwegs. Du solltest eine gewisse Basis an Trittsicherheit auf Trails mitbringen. Das Bewältigen von technisch sehr anspruchsvollen oder ausgesetzten Passagen ist nicht erforderlich.
Eine Grundausrüstung (Laufschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Packliste für dieses Format findest du HIER.
Dominik und ich sind an diesem Wochenende deine Coaches und wir begleiten dich ein Stück weit auf deinem Weg.
Wir erkunden die Welt des Rhythmus und machen Musik mit dem eigenen Körper.
Wir trainieren unsere Motorik mit „Instrumenten“ wie bei der weltberühmten Show STOMP.
Wir schlagen die Brücke vom Rhythmus zum Laufen auf der Suche nach dem Flow.
Effizientes und natürliches Laufen und Gehen sowie grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils.
Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer.
Unsere Ansätze ermöglichen dir Rhythmus & Laufen auf ganz neue Art & Weise zu erleben.
Erlebe, wie kraftvoll die Verbindung von Laufen & Rhythmus sein kann und wie du das in deinen Alltag mitnehmen kannst.
Wir starten gemeinsam vor dem Frühstück mit einer Morgenaktivierung in den Tag
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.
Dominik und ich arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und gleichzeitig ist der Rhythmus ein großes verbindendes Element. Der Fokus unserer gemeinsamen Arbeit liegt darauf, die Freude und den Spaß am TUN mit fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung zu vermitteln! Wir freuen uns auf dich!
„Florian ist nicht nur ein leidenschaftlicher Läufer, sondern hat den Rhythmus zunehmend für sich entdeckt. So kam es, dass wir uns bei einem Percussion Festival persönlich kennen gelernt haben. Mir gefällt besonders Florians lebensfrohe Art und wie er offen und freundlich auf Menschen zugeht! In der kurzen Zeit unser Bekanntschaft habe ich verstanden, dass Laufen für ihn viel mehr ist als ein Kampf um höher, schneller, weiter. Das Gruppenerlebnis, die Natur, das Einlassen auf den eigenen Körper stehen bei ihm im Vordergrund. Wir sind uns einig, dass Laufen und Rhythmus hervorragend zueinander passen, also war Florian so mutig, mit mir dieses neue Format ins Leben zu rufen.“
Das Seminarhaus Wald12 hat mich vom ersten Moment an begeistert und bietet die perfekte Location für unser Wochenende. Umgeben von mächtigen Bergen im idyllischen Klostertal, steht im Bergdorf Wald am Arlberg auf 1.000m Seehöhe ein mehr als vierhundert Jahre altes Bauernhaus. Unsere Gastgeberin Caroline hat dieses 2018 nach einer sehr gelungenen Renovierung als Seminarhaus eröffnet. Es verbindet jahrhundertealte Traditionen mit modernstem Wohnkomfort.
Wir haben das Wald12 das ganze Wochenende exklusiv für unser Camp. Ein Koch wird uns Abends direkt im Haus ein herrliches Abendmenü zubereiten. Neben tollen Seminarräumen haben wir direkt vor der Haustür alles was wir brauchen: Natur pur, herrliche Trails, schöne Plätze um sich in Ruhe auf Neues einzulassen, auszuprobieren und wunderschöne Laufstrecken zu erkunden.
Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten mögliche Fragen im Vorfeld klären. Meine Mitarbeiterin Martina ist für die Anmeldungen bei den Camps zuständig und wird sich mit dir in Verbindung setzen.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!
Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.
Wenn du deine Anmeldungen fixiert und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sendet dir Martina ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald deine Seminargebühr von € 619.– überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.
Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit Caroline Mark vom Wald12 verrechnet. Wenn du das Seminar bei uns gebucht hast, bekommst du von uns weitere Informationen zur Zimmerresvervierung.
Wenn alles fixiert ist bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht! 🎉
Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Laufcamp per Mail von uns.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen und dir vorab eine Fahrgemeinschaft auszumachen, wenn du daran Interesse hast. Das ist kein Muss sondern nur ein Add-on.
€ 109.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, Snacks tagsüber, 3-Gang Abendessen) im Doppelzimmer
€ 129.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, Snacks tagsüber, 3-Gang Abendessen) im Doppelzimmer zur Einzelzimmernutzung
zuzüglich der Ortstaxe in Höhe von € 2.– p.P und Nacht
Wichtiger Hinweis: wir haben das ganze Seminarhaus für uns reserviert. Es gibt insgesamt 10 Doppelzimmer (2 Zimmern mit getrennten Einzelbetten und 8 Zimmer mit Doppelbetten). Somit ist es für uns super, wenn es die Bereitschaft gibt, sich ein Zimmer zu teilen. Optional wird unsere Gastgeberin im nahen Umfeld noch Verfügbarkeiten prüfen. Es ist natürlich super, wenn wir möglichst alle im Wald12 unterkommen können. Details dazu dann per Mail bei deiner Anmeldung.
Seminarhaus Wald12 | Obere Gasse 12 | A- 6752 Wald am Arlberg | +43 (0) 664 9147676 | info@wald12.at | www.wald12.at
Es gibt jetzt schon einige (Vor-) Anmeldungen. Sichere dir also rechtzeitig DEINEN Platz!
Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE
Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN des Camps.
Für unsere Gastgeberin gelten die aktuellen AGB´s für Gastronomie und Hotelerie
Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.
Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den FAQ’s