Du hast Lust dein Lauflevel auf die nächste Stufe zu bringen? Effizient, mit Plan, Freude und Leichtigkeit? Dann bist du bei der zweiten Auflage von Balanced Performance absolut richtig: Leistungsdiagnostik in Balance mit deinem eigenen Rhythmus! Mit Vincent Vermeulen haben wir einen absoluten Profi an Board. Er bringt unglaublich viel Begeisterung und Know How für die Bereiche Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung mit. Fantastische Trails, pure Freude am Laufen, gutes Essen, spannende Vorträge und der Erfahrungsaustausch in der Gruppe, werden die 4 Tage im Ennstal wieder zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Eingebettet in die prächtige Bergwelt von den Schladminger Tauern im Süden und dem Dachsteingebirge im Norden.
… viele praxisorientierte Inputs zu den Themen Trailrunning, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung, Athletik und mentaler Stärke erhalten möchtest.
… an einem für dich effizienten Laufstil arbeiten möchtest.
… von dem sehr erfahrenen Physiotherapeuten und Trainer Vincent Vermeulen auf Basis eines Laufband- und Feldtests wertvolle Trainingsempfehlungen erhalten möchtest.
… sicherer und schneller auf den Trails unterwegs sein willst.
… eine freudvolle und erfahrungsreiche Auszeit in den Bergen mit Klaus, mir und anderen Trailrunnern erleben möchtest.
… die Trails der Region Schladming-Dachstein besser kennenlernen und die schönsten Hometrails von Klaus „erlaufen“ möchtest.
Ort: Haus im Ennstal
Datum: Donnerstag, 29.6. – Sonntag, 2.7.2023
Gastgeber*innen: Panoramahotel Gürtl***S
Level 2: allgemeine Details zu Level 2 findest du HIER. Ergänzende Infos zu diesem Format siehst du weiter unten bei den Anforderungen.
Coaches: Klaus Gösweiner, Vincent Vermeulen & Florian Reiter
Gruppengröße: min. 10 – max. 16 Teilnehmer*innen
Kosten: € 719.– Seminargebühr (inkl. 2 Leistungstests und exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team
Es wird über den Tag verteilt verschiedene Workshops geben und wir werden bei den praktischen Einheiten und Workshops teilweise und bei Bedarf 2 Gruppen bilden. Die Einteilung erfolgt vor Ort und in Absprache mit Klaus, Vincent und mir. Keine*r soll sich bei den Laufeinheiten unter- oder überfordert fühlen.
Wir starten am Donnerstag direkt beim Trainingszentrum von Vincent Vermeulen in der Ramsau. Um 13:30 Uhr wird die erste 4er-Gruppe mit dem Warm-Up und der anschließenden Diagnostik beginnen (um 14:30 Gruppe 2 usw.). Beim Anmeldeformular kannst du angeben, ab wann du am 23. Juni in der Ramsau sein kannst. Die Details zum Ablauf an Tag 1 wie: Treffpunkt, Hotel Check-In, Ablauf Leistungsdiagnostik, Come together in der ganzen Gruppe und Abendessen erhältst du rechtzeitig vorab per Mail.
Gemeinsamer Abschluss um ca. 14:00 Uhr
Genauere Informationen bekommst du vorab per Mail.
Die allgemeinen Infos zu Level 2 gibt es HIER und in diesem Abschnitt findest du noch ein paar spezifische Info’s zu diesem Format in Haus im Ennstal.
Du solltest etwas Erfahrung und Trittsicherheit für das Laufen im Gelände mitbringen. Wenn du noch nie auf Trails (laufend oder wandernd) unterwegs warst, empfehle ich dir das Trailrunning Camp für Einsteiger*innen in Hinterstoder.
Wir haben bei diesem Camp immer Varianten, die ein mitlaufen auch ohne Schwindelfreiheit ermöglichen.
Wir sind draußen unterwegs und du kommst mit unterschiedlichen Witterungsverhältnissen gut zurecht. Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER. Zusätzlich benötigst du für dieses Camp eine Pulsuhr mit Brustgurt sowie Straßenlaufschuhe für die Diagnostik am Laufband.
Wir haben am Freitag und Samstag jeweils eine längere Tour am Programm. Diese starten wir im großen Team: Klaus und ich geben euch hier Tipps zur Trailrunning-Technik. Dann gibt es meistens 2 Varianten und wir teilen uns auf (siehe Ablauf). Es finden immer wieder Pausen bzw. Erklärungen und Mini-Workshops während dieser Tour statt. So sind wir für eine Runde mit 15km und 1.000Hm durchaus mal 4h unterwegs. Die Bewegungsqualität und das Erlernen neuer Techniken stehen im Fokus.
Die Gewichtung der Inhalte werden wir teilweise vor Ort und auf Basis eurer Anliegen und Erfahrungen festlegen.
Klaus und ich sind an diesem Wochenende deine Coaches. Bei unseren Touren begleitet uns ein zusätzlicher Guide.
Eine Standarddiagnostik mit Laktat- und Herzfrequenzmessung wird am Donnerstag am Laufband und am Samstag in Form eines Feldtest mit Bergintervallen von unserem Partner Vincent Vermeulen + Team von Therapy&Training Vermeulen durchgeführt.
Auf Basis der beiden Analysen erhältst du von Vincent Vermeulen – einem sehr erfahrenen Physiotherapeuten und Trainer von Spitzensportler*innen – wertvolle Trainingsempfehlungen und ein Hintergrundwissen, um grundlegende Aspekte des Ausdauertrainings für dich optimal verstehen und anwenden zu können.
Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, Aspekte eines ökonomischen Laufstils
Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.
Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor.
Stärken stärken! Schwächen schwächen! Du erfährst praxisrelevante Übungen um dein Potential zu entfalten.
Ein inspirierender Impulsvortrag von Klaus Gösweiner gibt faszinierende und berührende Einblicke in ein Leben in und mit den Bergen.
Dynafit stellt uns für dieses Camp Testmaterial zur Verfügung – Vielen Dank!
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.
Bereits das vierte Jahr sind wir als Trainer-Team für dich da! Der Fokus unserer gemeinsamen Arbeit liegt darauf die Freude und den Spaß am Trailrunning mit fundiertem Know-How und langjähriger Erfahrung zu vermitteln!
„Klaus ist ein sehr erfahrener, erfolgreicher und vor allem sympathisch-bodenständiger Trailläufer: Neben 2 Siegen beim wohl spektakulärsten Ultratrail in Österreich – dem Großglockner Ultra Trail – hat Klaus unglaubliche Projekte wie Crossing Styria und Crossing Austria bewältigt. Die Art und Weise wie Klaus an seine Projekt herangeht, welche Werte für ihn im Leben zählen und die Freundschaft, die sich über das Laufen zwischen uns entwickelt hat sind ein Geschenk und meine Vorfreude auf das gemeinsame Camp ist sehr groß!“
„Vincent brennt für das was er tut, er liebt den Sport in all seinen Facetten. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner jahrzehntelangen Erfahrung bringt er nicht nur absolute Top Athleten an die Weltspitze, sondern hat für jeden Sportler jedes Leistungsspektrums die richtigen Tipps und Empfehlungen parat. Noch nie habe ich jemanden erlebt, der mit so viel Herzblut in Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung dabei ist, wie Vinc!“
„Florian habe ich vor einigen Jahren, wie sollte es auch anders sein, im Rahmen eines Trailrunning Camps in Oberösterreich kennengelernt und nun haben wir mittlerweile schon das vierte Camp gemeinsam durchgeführt. Es gibt Menschen, die leben ihre Passion und zu diesen Menschen zähle ich Florian. Mit seinem umfangreichen Fachwissen als Lauftrainer, Physiotherapeut und Mentalcoach gepaart mit einer riesengroßen Portion Begeisterung fürs Laufen steht er jedem*r (Trail-) Läufer*in mit tollen Tipps zur Seite!“
Mit dem Panoramahotel Gürtl***S haben wir ein hervorragendes Basecamp für unser Vorhaben und es liegt inmitten von Klaus‘ Heimat. Haus ist umgeben von zahlreichen, wunderschönen Gipfel, die mit Einzigartigkeit punkten, wie zum Beispiel der Hauser Kaibling, der hohe Dachstein (2995m), die Bergkapelle am Krippenstein (2070m), oder der Höhenspielplatz Rittisberg (1480m). Klaus kennt diese Trails wie kaum ein zweiter und er wird uns an diesem Wochenende mit auf seine Lieblingsstrecken nehmen.
Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melden wir uns bei dir. Meine Mitarbeiterin Martina ist für die Anmeldungen bei den Camps zuständig und wird sich mit dir in Verbindung setzen.
Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!
Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.
Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sendet dir Martina ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald deine Seminargebühr von € 719.– (inkl. deiner Leistungsdiagnostik) überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.
Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Panoramahotel Gürtl***S verrechnet.
Wenn alles fixiert ist, bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht!
Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Trailrunning Camp per Mail von uns.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen und dir vorab eine Fahrgemeinschaft auszumachen, wenn du daran Interesse hast. Das ist kein Muss sondern nur ein Add-on.
€ 99,50.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü) + Sommercard im Doppelzimmer. Dabei handelt es sich um große Familienzimmer mit 2 separaten Schlafräumen und einem gemeinsamen Bad.
€ 121,50.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü) + Sommercard in einer Suite zur Einzelnutzung.
zuzüglich der Nächtigungsabgabe in Höhe von aktuell € 2,50.– p.P und Nacht
Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsformen bitte bei der Zimmerreservierung bekanntgeben
Panoramahotel Gürtl***S | Kaiblingstraße 96 | A-8967 Haus im Ennstal | +43 3686 2383 | info@hotel-guertl.at
Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE
Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN unseres Seminars.
Davon unabhängig sind die Stornobedingungen unserer Gastgeber*innen:
Bei Stornierungen gelten die Österreichischen Hotelvertragsbedingungen (AGBH).
Bis 3 Monate vor Anreise kannst du kostenlos stornieren.
Ab 3 Monaten bis 1 Monat vor Anreise berechnen wir 40% des Reisepreises.
Ab 1 Monat bis 1 Woche vor Anreise beträgt die Stornogebühr 70% des Reisepreises.
Bei einer Absage innerhalb der letzten Woche vor Anreise werden dir 90% des Reisepreises in Rechnung gestellt, bei vorzeitiger Abreise 100%.
Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG
Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.
Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den FAQ’s