logo
Als Sportphysiotherapeut, Lauftrainer und Mentaltrainer vereine ich beim Trailrunning meine Begeisterung für den Laufsport mit meiner Verbundenheit zu unserer Natur.
Stadtplatz 28/5 (1. Stock), 4400 Steyr
+43 (0)664 1282062
office@trailrunningcoach.at
 
LEVEL 3

ADVENTURE AWAITS // Level 3

Level 3

ADVENTURE AWAITS // Level 3

Info

Unterwegs auf abenteuerlichen Trails im hinteren Pitztal

Das Trailrunning-Camp für mehr Trittsicherheit in anspruchsvollem Gelände

Atemberaubende Ausblicke, beeindruckende Trails und faszinierende vergletscherte Felder am Alpenhauptkamm machen das hintere Pitztal zu einer beliebten Region bei Trailrunnern. Die Nähe zu Österreichs höchstem Gletscher gibt dieser Landschaft das besondere Flair. Die Kraft der Berge ist unmittelbar spürbar und begleitet uns auf unseren Touren. Wir kombinieren an diesem Wochenende das Laufen in technisch anspruchsvollem Gelände mit Klettersteigen und ausführlicher Trittschulung. Da gibt es kaum einen besseren Ort als das Pitztal für dieses Unterfangen und mit Laura Dahlmeier und Harald Fichtinger haben wir zwei absolute Profis an unserer Seite. Gemeinsam als Team können wir Berge versetzen und Grenzen verschieben!

Dieses Camp ist für dich, wenn du

… deine Trittsicherheit verbessern und gemeinsam mit Bergführern Klettersteigtechniken und erste Seilsicherungen erlernen möchtest.
… das Gehen, Laufen und allgemeine Verhalten auf Schneefeldern erlernen willst.
… viele praxisorientierte Inputs zu den Themen Trailrunning, Lauftechnik, Regeneration, Athletik oder mentaler Stärke erhalten möchtest.
… vom Erfahrungsschatz einer mehrfachen Olympiasiegerin und Weltmeisterin profitieren willst.
… auf Basis einer Videoanalyse ganz individuell an einem für dich effizienten Laufstil arbeiten möchtest.
… sicherer und schneller auf den Trails unterwegs sein willst.
… eine freudvolle und erfahrungsreiche Auszeit in den Bergen mit Laura, Harald, mir und anderen Trailrunnern erleben möchtest.

Daten & Fakten

Ort: St. Leonhard im Pitztal
Datum: Donnerstag, 22.6. – Sonntag, 25.6.2023
Gastgeber*innen: Hotel Vier Jahreszeiten****S
Level 3: Allg. Details zu Level 3 findest du HIER und  ergänzende Infos zu diesem Format weiter unten beim Punkt Anforderungen.
Coaches: Laura Dahlmeier, Harald Fichtinger & Florian Reiter
Guide: Richard Egger (Alpinist, Trailrunner, Polizei-Bergführer)
Gruppengröße: min. 10 / max. 18 Teilnehmer*innen
Kosten: € 649.– Seminargebühr (exkl. Übernachtung und Verpflegung)
Leitung + Organisation: Florian Reiter & Team

13
Laura Dahlmeier 3 (c) Hug Daniel
15

Ablauf


Allgemein

Wir werden einen großen Teil der praktischen Einheiten gemeinsam und als Team unterwegs sein. Bei den Trailläufen ist es erfahrungsgemäß so, dass wir uns nach einem ersten Teilstück mit allgemeinen Inputs in 2 Gruppen aufteilen. Die Einteilung erfolgt vor Ort, in Absprache mit uns Coaches und das kann auch von Tag zu Tag variieren. Du hast die Möglichkeit mit Laura, Harald und mir unterwegs sein – unabhängig davon in welcher Gruppe du bist. Keine*r soll sich unter- oder überfordert fühlen. Laura und ich werden durch einen zusätzlichen Guide an diesem Wochenende unterstützt und an einem Tag wird mit Harald Fichtinger ein sehr erfahrener Bergführer und Alpinist bei unserer Tour über den Klettersteig dabei sein.

Donnerstag 22. Juni 2023

Individuelle Anreise und Check-In ab 15:00 Uhr
15:30 Uhr: offizieller Beginn mit Kennenlernen, Ablaufbesprechung und einem ersten kleinen Lauf inkl. der Videoaufnahmen von allen Teilnehmer*innen. Es ist von großer Wichtigkeit, dass du um 15:30 Uhr im Hotel und startklar bist, da wir nur als Team loslegen wollen. Plane also eine ruhige Anreise ein.

Sonntag 25. Juni 2023

Gemeinsamer Abschluss um ca. 14:00 Uhr

Genauere Informationen zum Ablauf bekommst du vor dem Camp per Mail.

Anforderungen

Die allgemeinen Infos zu Level 3 gibt es HIER und in diesem Abschnitt findest du noch ein paar spezifische Info’s zu diesem Format.

Ein paar Ergänzungen für das Camp im Pitztal:

Trittsicherheit

Wir werden bei diesem Format ganz gezielt an der Trittsicherheit arbeiten: ob auf den Trails oder am Klettersteig. Du solltest schon ein paar Jahre an Erfahrung für das Laufen in technischem Gelände mitbringen. Es ist keine Voraussetzung, dass du klettern oder klettersteiggehen kannst.

Ausdauer

Es wird bei diesem Camp immer ein Mix aus Laufen, flottem Wandern, Klettersteiggehen und Technikworkshop sein. An Tag 2+3 werden in der Regel die längeren Touren stattfinden und hier sind wir durchaus von 9:00-15/16:00 Uhr unterwegs (mit Pausen).

Schwindelfreiheit

Du bist sicher unterwegs, auch wenn es mal ein bisschen steiler und leicht ausgesetzt ist und du beschreibst dich grundsätzlich als schwindelfrei. Du solltest bei z.B. dem gesicherten Überqueren des Wasserfalls (siehe Bilder) keine Panik bekommen. Bei schwierigen Passagen nehmen wir Tempo raus und unterstützen dich, wenn es notwendig ist. Wir haben genau dafür mit Laura, Harald und unserem Guide absolute Profis an Board. Dieses Camp bietet somit eine hervorragende Möglichkeit, deine Fähigkeiten in den Bereichen Trittsicherheit, Vertrauen in dich und Schwindelfreiheit zu schulen.

Ausrüstung

Wir sind draußen unterwegs und du kommst mit unterschiedlichen Witterungsverhältnissen gut zurecht. Eine Grundausrüstung (Trailschuhe, Regenkleidung usw.) ist für dieses Camp erforderlich. Helm und Klettersteigset werden uns vom Bergführer zur Verfügung gestellt, wenn du das nicht ohnehin selber hast. Details zur Ausrüstung und die Packliste findest du HIER.

Allgemein

Wir haben am Freitag und Samstag jeweils eine längere Tour am Programm und diese starten wir im großen Team. Dann gibt es 2 Varianten und wir teilen uns auf (siehe Ablauf). Es finden immer wieder Pausen bzw. Erklärungen & Mini-Workshops während dieser Tour statt.

DAS ERWARTET DICH

Themenschwerpunkte und Highlights der gemeinsamen Tage

Die Gewichtung der Inhalte werden wir teilweise vor Ort und auf Basis eurer Anliegen und Erfahrungen festlegen.

3 COACHES

Laura und ich sind an diesem Wochenende deine Haupt-Coaches. An einem Tag wird mit Bergführer Harald ein weiterer Coach am Start sein. Zusätzlich werden wir das ganze Wochenende von einem Guide unterstützt.

LAUFANALYSE

Professionelle Video-Analyse durch Florian. Hier bringe ich meine Erfahrungen aus 13 Jahren Laufcoaching mit über 1.000 Videoanalysen für dich ein.  Videomaterial, eine Auswertung und Trainingsempfehlungen für jede*n Teilnehmer*in sind inklusive.

KLETTERSTEIGTECHNIKEN, SEILSICHERUNG UND TRITTSCHULUNG

Gemeinsam mit den beiden Bergführern Laura Dahlmeier & Harald Fichtinger wirst du Klettersteigtechniken, Seilsicherungen und Trittschulung auf Stein, Schnee und evtl. Eis (am Gletscher) schulen können.

LAUFSTIL

Effizientes und sicheres Laufen im Gelände, Up- & Downhilltechnik, grundlegende Aspekte eines ökonomischen Laufstils

ATHLETIKTRAINING

Du bekommst Impulse zu den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer für Trailläufer*innen.

REGENERATION

Wie kannst du deine Trainingsreize optimal verarbeiten? Wir stellen dir verschiedene aktive und passive Regenerationsmaßnahmen vor. Da wird Laura auch von ihrer Zeit im Leistungssport berichten.

FILMABEND – Q&A MIT LAURA

Laura wird bei Interesse gerne ihren ersten Bergfilm „United by Summit – vom Biathlon zum Extremklettern“ präsentieren. Da war Laura gemeinsam mit Thomas und Alexander Huber eine anspruchsvolle Route am Montblanc klettern: dem Brouillard-Pfeiler.

TOURENPLANUNG

Wir tauschen uns über die Organisation von Trailtouren, Sicherheitsaspekten und Must-haves aus.

TESTMATERIAL

Wir haben bei diesem Camp Testmaterial zur Verfügung. Da bekommst du vorab Bescheid, was wir hier anbieten können.

GOODIE BAG

Alle Teilnehmer*innen erhalten ein nachhaltig hergestelltes und befülltes Goodie Bag.

DEINE COACHES IM PITZTAL

Laura Dahlmeier, Harald Fichtinger und Florian Reiter
FLORIAN ÜBER LAURA
Laura Dahlmeier (c) Hug Daniel

„Laura liebt es in der Natur zu sein, ihre Grenzen auszuloten, neue Wege und Berge zu erkunden und abenteuerliche Projekte in die Tat umzusetzen. Als Biathletin hat Laura Olympiasiege und Weltmeistertitel gefeiert, sie war Deutschlands Sportlerin des Jahres und qualifizierte sich 2019 für die Berglaufweltmeisterschaften in Patagonien. Aktuell ist sie in der Zielgeraden ihrer Ausbildung zur Sportwissenschaftlerin und Bergführerin. Ich freue mich sehr, dass sie ihre Erfahrungen bei unserem Camp „ADVENTURE AWAITS“ im Pitztal mit uns teilen wird!“

FLORIAN ÜBER HARALD
Harald Fichtinger 1

Von Patagonien bis Grönland, von Alaska bis in den äußersten Osten Russlands nach Kamchatka. Sei es zu Fuß, auf Skiern, mit dem Rad, dem Helikopter, auf einem Segelboot oder dem Auto – Harald ist wahrlich ein erfahrener Alpinist, Abenteurer und Bergführer der bereits beim Camp 2022 im Pitztal einen Tag mit mir geleitet hat. Es war für die Teilnehmer*innen ein absolutes Highlight mit Harald unterwegs zu sein und sie konnten dabei ihre Trittsicherheit verbessern, Klettersteigtechniken und erste Seilsicherungen erlernen und das richtige Verhalten auf Schneefeldern in der Praxis erproben. Ich freue mich sehr, dass Harald erneut ein Teil vom Team im Pitztal ist!“

LAURA ÜBER FLORIAN
Portrait Florian 01 (c) Kathrin Reiter

Florian habe ich als absoluten Trailrunningprofi kennenlernen dürfen. Dabei steht für ihn vor allem die individuelle Entwicklung im Vordergrund. Besonders zu schätzen weiß ich seinen ganzheitlichen Ansatz in Kombination mit höchster Präzision. Ich freue mich schon sehr, wenn Harald, Florian und ich unsere Erfahrungen beim Camp im Pitztal mit euch teilen können!

UNSERE HOME BASE FÜR DIESES WOCHENENDE

Hotel Vier Jahreszeiten****S | Mandarfen 73 | A-6481 St. Leonhard | +43 541386361 | www.hotel-vier-jahreszeiten.at

Mit dem Hotel Vier Jahreszeiten haben wir das perfekte Basecamp für unser Vorhaben: es liegt im hinteren Pitztal auf 1.700m Seehöhe und wir können Schritt für Schritt die einzigartige Naturkulisse am Fuße von Tirols höchstem Gletscher erkunden. Die herrlichen Trails starten direkt neben dem Hotel und das 4****S Hotel bietet in allen Bereichen höchsten Komfort und die beste Verpflegung für uns. Unsere Gastgeberin Jasmin ist selbst begeisterte Trailläuferin und die Tatsache, dass es einen hoteleignen Trailshop gibt sagt vor allem eines aus: hier wird die Faszination Trailrunning gelebt!!

Verpflegung

Küchenchef Robert ist selbst leidenschaftlicher Sportler und er legt sehr großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung für uns Läufer*innen

  • Zum Start: ein großzügiges Frühstücksbuffet
  • Für die Trailtouren: Lunchpakete können individuell beim Frühstück für unsere Touren zusammengestellt werden bzw. gibt es ab 12:30 Uhr im Hotel ein reichhaltiges Lunchbuffet
  • Der Abschluss: 5-Gang Wahlmenü (es gibt, wenn gewünscht, täglich ein veganes 4-Gang-Menü sowie weitere vegetarische Gerichte)
Für’s Relaxen
  • 1400m² Wellnessbereich mit Sauna, Schwimmbad, XL-Whirlpool und Teebar mit Erfrischungen

ANMELDUNG

Anmeldeschluss 30.4.2023
Schritt 1: Anmeldeformular ausfüllen

Nimm dir Zeit um das Formular vollständig auszufüllen. So können wir uns optimal auf dich und deine Anliegen vorbereiten und mögliche Fragen im Vorfeld klären. Falls ich das Gefühl habe, dass die Anforderungen des Camps möglicherweise nicht mit deinen Lauferfahrungen zusammenpassen, melden wir uns bei dir. Meine Mitarbeiterin Martina ist für die Anmeldungen bei den Camps zuständig und wird sich mit dir in Verbindung setzen.

Wenn du fix dabei sein möchtest, klicke die entsprechende Checkbox im Formular gleich an und trage deine Rechnungsadresse ein!

SCHRITT 2: RAHMENBEDINGUNGEN BEACHTEN

Bitte lies dir die Stornobedingungen sowie den Haftungsausschluss vorab durch. Mit der Anmeldung stimmst du diesen zu.

SCHRITT 3: BEZAHLUNG DER SEMINARGEBÜHR

Wenn du deine Anmeldungen fixiert hast und deine Lauferfahrung für dieses Camp passt, sendet dir Martina ein Mail mit deiner Rechnung und weiteren Informationen zur Zimmerbuchung. Dein Platz ist erst fixiert, sobald deine Seminargebühr von € 649.– überwiesen ist. Informationen zu den Stornobedingungen findest du HIER.
Die Kosten für die Übernachtung werden dann direkt vor Ort mit dem Hotel Vier Jahreszeiten verrechnet.

Schritt 4: Vorfreude

Wenn alles fixiert ist bleibt nur noch das Tage zählen, bis es endlich losgeht! 🎉
Du bekommst im Vorfeld noch detaillierte Informationen zum Trailrunning Camp per Mail von uns.
Ein paar Wochen vor dem Camp wird eine eigene WhatsApp-Gruppe für das Camp erstellt. Das bietet u.a. die Möglichkeit, dir Informationen zu senden, uns in der Gruppe auszutauschen und dir vorab eine Fahrgemeinschaft auszumachen, wenn du daran Interesse hast. Das ist kein Muss sondern nur ein Add-on.

Die Tarife und Inklusivleistungen im Hotel Vier Jahreszeiten ****S

€ 125.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstück, Lunchbuffet, 5-Gang Abendessen) im Doppelzimmer + Pitztal Sommercard
€ 142.–/p.P. und Nacht inkl. Verpflegung (Frühstück, Lunchbuffet, 5-Gang Abendessen) im Einzelzimmer + Pitztal Sommercard
Der Aufpreis für ein Doppelzimmer zur Einzelbenützung beträgt zusätzlich 40,00 Euro pro Person und Nacht
zuzüglich der Ortstaxe in Höhe von € 2.– p.P und Nacht

ZIMMERRESERVIERUNG:

Die Reservierung bitte erst nach unserem Mail mit der Anmeldebestätigung durchführen.
Hotel Vier Jahreszeiten****S | Mandarfen 73 | A-6481 St. Leonhard | +43 541386361 | www.hotel-vier-jahreszeiten.at

Klicke hier und sichere dir jetzt einen der limitierten Plätze!

ORGANISATORISCHES

PACKLISTE

Was du alles für das Camp brauchst? Hier geht’s zur PACKLISTE

STORNOBEDINGUNGEN

Was du zu beachten hast, wenn du deine Teilnahme stornierst: Hier geht’s zu den STORNOBEDINGUNGEN

HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND FOTORECHTE

Diese Einverständniserklärung bitte ich dich genau durchzulesen und unterzeichnet an Tag 1 abzugeben: PDF EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

ANREISE

Bei deiner Anmeldung kannst du Bescheid geben, ob du an einer Fahrgemeinschaft (als Fahrer*in oder Beifahrer*in) interessiert bist. Dann können wir diese Teilnehmer*innen kontaktieren und mögliche Mitfahrgelegenheiten vermitteln.
Auf der Karte siehst du, wo unsere Unterkunft genau liegt.

FAQ

Bin ich fit genug für das Camp? Ab welchem Alter kann ich teilnehmen? Hier geht es zu den FAQ’s 

Info
Kategorie:
Ort: Pitztal
Datum: 22. Juni 2023
Dauer: 4Tage
Level: 3
Preis: € 649.– (exkl. Übernachtung)